PLATZIERUNG
DER PHEM PYRAMIDEN
Die PHEM Pyramiden bestehen aus einem Set von zwei gleich grossen Pyramiden, wobei eine Pyramide einen Bergkristall enthält (Senderpyramide). Um eine Resonanz und die Entstehung des Energiefeldes zwischen den Pyramiden zu erreichen, müssen sie sich Spitze zu Spitze auf gleicher Höhe gegenüberstehen. Idealerweise so, dass sich das Feld über den Raum oder über einen Teilbereich des Raumes, wo man sich oft aufhält (z.B. bei einer Sitzgruppe, Bett etc.) ausbreiten kann.Eine Aufstellung in geschlossenen Schränken oder Kästen ist ebenfalls möglich und beeinträchtigt die Wirkung nicht. Die empfohlene maximale Entfernung der Pyramiden beträgt etwa 8-10 Meter. Die Ausdehnung des Energiefeldes ist in der Breite etwa gleich gross wie in der Länge und erstreckt sich noch 2-3 Meter hinter die Bodenplatten der Pyramiden.
PHEM PYRAMIDEN IM RAUM
AUFSTELLEN
Die Pyramiden sind auf einem Holzsockel befestigt. Dieser ist durch zwei Stahlstifte mit einem zweiten Sockel im rechten Winkel verbunden. So ist eine stabile Aufstellung auf einer waagrechten Fläche gewährleistet.
PHEM PYRAMIDEN IN WANDHÄNGUNG
Wenn die Pyramiden an einer senkrechten Fläche angebracht werden, muss der Sockel vom Aufsteller getrennt werden. Da es sich um eine reine Steckverbindung mittels zweier Stahlstifte handelt, kann er einfach abgehoben werden. Das Naturmaterial Holz dehnt sich in Abhängigkeit zur Luftfeuchtigkeit manchmal geringfügig aus, sodass für das Abheben etwas mehr oder weniger Krafteinwirkung notwendig sein kann. Auf der Rückseite des Sockels ist eine Wandaufhängung integriert. Wählen Sie bitte immer ein dem Gewicht entsprechendes Wandbefestigungsmaterial!
EINSATZ
DER PHEM PYRAMIDEN
Wir empfehlen die Verwendung der PHEM Pyramiden in Innenräumen. Der Einsatz in Aussenbereichen ist möglich, Schutz vor direkten Wettereinflüssen sollte jedoch gegeben sein. Für Beeinträchtigungen und Veränderungen an den Oberflächen kann bei einer Platzierung in Aussenbereichen keine Haftung übernommen werden.
Privater Wohnbereich
Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer
Öffentlicher Bereich
Besprechungszimmer, Bildungs- und Seminarräume, Verkaufsräume, Schauräume, Therapieräume, Ateliers & Galerien, u.v.m.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
Aufgrund des Gewichtes und der spitzen Kanten der Pyramiden achten Sie bitte darauf, dass sich das Objekt ausserhalb der Reichweite von Kindern befindet! Die Pyramide sollte so aufgestellt oder an der Wand befestigt werden, dass sich niemand beim Vorbeigehen, Aufstehen oder Bewegen im Raum an den Kanten oder der Spitze verletzen kann. Bei der Befestigung an der Wand ist ein Nagel oder eine Schraube (mit passendem Dübel) mit mindestens 5 cm Länge zu verwenden. Schraube oder Nagel sollten ca. 1 cm aus der Wand ragen.