Zedernnussöl normal - 250 ml - Handgemacht aus erster Kaltgepressung

Artikel-Nr.: zp_oeln250h


innerhalb 14 Tagen lieferbar

CHF 112.00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
Versandgewicht: 450 g


Verfügbare Versandmethoden: Standardzustellung - Schweiz/Lichtenstein, Selbstabholung im Laden Wädenswil CH, Priorityzustellung - Schweiz/Lichtenstein

Handgemachtes, Sibirisches Zedernnussöl 250ml, kaltgepresst, unraffiniert,

100% mit natürlichem Bodensatz und unfiltriert unter den Warenzeichen

"Die klingenden Zedern Russlands"

 

Hergestellt nach Angabe von Anastasia, weit weg von der Stadt und 2 Km. von der sibirischen Taiga entfernt im Dorf Kandaurowo!

HANDGEMACHTES ZEDERNNUSSÖL 250 ml

Seit 1998 bis zum Bau des Zedernhauses liess mir der Gedanke keine Ruhe, wie man ein Zedernöl herstellen könnte, das genau dem entspricht, welches Anastasias Grossvater damals Wladimir Megre gab. Ich änderte immer wieder das Herstellungsverfahren, gab Wladimir Megre eine Probe davon und fragte jedes Mal: „Ist es das?“ Und jedes Mal erhielt ich dieselbe Antwort: „Naja, so ähnlich ist das schon, aber noch nicht dasselbe.“

Als nun der Traum vom Zedernhaus Wirklichkeit geworden war, fand ich die Antwort. Ein solches Ergebnis ist nur zu erzielen, wenn angefangen vom Enthülsen der Zedernzapfen selbst bis zum Herauslösen des Kerns alles von Hand erfolgt, ohne die „natürlichen Zedernpollen“ von den kleinen Kernen abzuspülen. 

Wodurch unterscheidet sich das kaltgepresstes Zedernöl aus der Erstpressung von handgemachtem-kaltgepresstem Zedernöl aus der Erstpressung?

Handgemachtes Öl wird nach dem Verfahren hergestellt, das Wladimir Megre in seinen Büchern erwähnt, und es wird nur von einer einzigen Familie gemacht (angefangen von Zapfenbearbeitung bis zum abfühlen des Öls in die Flaschen). Die Firma „Die klingenden Zedern Russlands“ hat diese Fertigungsart eigens auf die Bitte der Leser hin eingeführt. Dieses Öl unterscheidet sich von den anderen Zedernöle aus einer kalten und ersten Pressung durch die äussere Beschaffenheit (handgemachtes Öl ist flüssiger) und im Geschmack (der Nussgeschmack ist weniger ausgeprägt). Das ist darauf zurückzuführen, dass bei ausschliesslicher Handarbeit die Nüsse nicht vorgetrocknet werden und dadurch mehr Feuchtigkeit enthalten. Nach der Pressung wird bei handgemachtem Öl nicht abgewartet, bis es sich abgesetzt hat. Es wird sofort in die Fläschchen abgefüllt, wodurch sich dann ein entsprechender Bodensatz bildet. Die Eigenschaften des Öls werden dadurch jedoch nicht beeinflusst. Sowohl das handgemachte als auch das kaltgepresste Zedernöl bringt den gleichen Nutzen.

Das Verlesen per Hand ist nicht einfach nur Routinearbeit, sondern fast ein Ritual. In unserem für die Ölherstellung vorgesehenen Zedernhaus werden die Nüsse, bevor sie in die Presse kommen, in Handarbeit sortiert. Dieser Vorgang lässt sich vergleichen mit einem Bild, das uns aus alten Zeiten vertraut ist, als junge und alte Frauen vertieft in ihre Gespräche beieinander sassen und dabei spannen, stickten und ihre Hausarbeiten erledigten. Genauso ist das hier, ohne Hektik und mit Herz. Wir gehen auch deshalb so vor, weil alle fehlerhaften Nüsse aussortiert werden müssen, nicht nur diejenigen, die noch in ihrer Schale stecken, sondern auch diejenigen, deren Qualität etwas gemindert ist. Diese lassen sich nicht maschinell aussondern, sondern müssen von einem menschlichen Auge begutachtet werden. Damit wird verhindert, dass solche Nüsse in das Öl geraten und einen bitteren Geschmack hervorrufen. Auch das ist noch eines der Geheimnisse des reinen Öl- und Presskuchengeschmacks.

Der gesamte Herstellungsprozess findet ausschliesslich in einem Zedernhaus statt und ausschliesslich auf aus Holz gefertigten Anlagen, die das Produkt atmen lassen. 
Aber das Allerwichtigste und Grundlegendste bei der Herstellung von Zedernnussöl ist es, die kleinen Kerne selbst richtig zu behandeln, Pressvorgang und Ölgewinnung sind dann der letzte Arbeitsschritt. 

Öl von Herzen für‘s Herz…

Sergej Megre, Gründer der Megre GmbH

 

Der Wert des Zedernnussöls ist auf dem Weltmarkt unverändert hoch. Es ist leicht verdaulich ist reich an Vitaminen und Spurenelementen. Ist zu 100% ein natürliches Produkt. Das Zedernnussöl, dass im Zedernhaus „Megre“ nach allen Regeln der Kunst zubereitet wird, ist ein sehr wertvolles Produkt von hervorragendem Geschmack, leicht verdaulich, die Farbe ist hellgelb bis goldig, ganz hervorragend ist das Nussaroma.

Das aus der Zedernnuss gewonnene Öl gilt schon seit Jahrtausenden als Vorratskammer für alle nützliche Stoffen, die für den menschlichen Organismus unentbehrlich sind. Im Zedernöl lassen sich fast alle Elemente des chemischen Periodensystems nachweisen und die Zusammensetzung von Spurenelementen und Vitaminen ist von so idealer Ausgewogenheit, dass diese durch den menschlichen Organismus hervorragend verwertet werden können. Das Öl aus der sibirischen Zedernnüssen gewinnt man im Ural und in Sibirien seit alters her, denn unsere dortige Vorfahren haben schon damals das Zedernöl in der Küche benutzt und es in der Heilkunde angewendet. Man erzeugte es hauptsächlich unter häuslichen Bedingungen als altbewährtes Hausmittel. Es empfiehlt sich, der täglichen Nahrung zur Kräftigung der Gesundheit Zedernöl hinzuzufügen. Als 100% natürliches und wertvolles Nahrungsmittel hat das Zedernöl in seiner Anwendung praktisch keine Gegenanzaige.

Auch schon in der Bibel ist die Zeder mit ihren heilsamen Eigenschaften erwähnt. 

 

Vitamine im Öl der Sibirischen Zeder

A - Vitamin für Wachstum und Entwicklung, verbessert das Immunsystem, normalisiert den Fett- und Kohlehydratstoffwechsel.
– Oxydationshemmer, fördert die Eiweiss- und Fettverdauung, ist an der Gewebsatmung beteiligt. 
B, B 1, B 2, B 3 – normalisiert das Nerven- und Verdauungssystem, ist am Sehvermögen der Augen und an der Hämoglobinsynthese beteiligt, gewährleistet die Regeneration von Organen und Geweben,besonders der Haut.

Spurenelemente im Öl der Sibirischen Zeder

Magnesium – ist an der Bildung von Knochengewebe beteiligt, verringert die erhöhte Erregbarkeit des Nervensystems, normalisiert den Kohlehydratstoffwechsel, aktiviert eine Vielzahl von Enzymprozessen.

Zink – ist an der Kollagensynthese beteiligt, stimuliert die „Killerzellen“ und verhindert damit die Virusreplikation.

Kupfer – ist unmittelbar an der Hirnaktivität beteiligt, ebenso ist es notwendig für die Bildung der roten Blutkörperchen. Kupfermangel führt zur Störung der Aufnahmefähigkeit von Eisen.

Kobalt – reguliert das Cytochromsystem, verbessert die Eisenaufnahme im Magen-Darm-Trakt.

Das Zedernnussöl enthält - dreimal mehr Cholesterinspiegel senkendes Vitamin R als in Fischöl, enthält - Kalium, Eisen und Mangan und andere Spurenelemente.

 

Anwendungsvorschlag:

Bei einer regelmässigen Anwendung über 40 bis 60 Tage (1 bis 2 Teelöffel 30-60 Minuten vor den Mahlzeiten, 2- bis 3-mal pro Tag  Oral einnehmen und im Mund zergehen lassen), entfaltet das Zedernöl seine aufbauende Wirkung auf unseren Körper.

Um eine bessere Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, den Zyklus 2- bis 3-mal zu wiederholen. 

Es wird empfohlen!  

  • Kein Metalllöffel zu verwenden, 
  • Das Öl nur unter Tageslicht einzunehmen! 
  • Vor dem Ersten Gebrauch kräftig mehrmals schütteln, bei der weiteren Anwendung ist ein leichtes Schütteln ausreichend, denn das Zedernnussöl aus dem Zedernhaus Megre ist nicht gefiltert und bildet einen natürlichen Bodensatz. 

VERWENDUNG VON ZEDERNÖL  IN SPEISEN UND GERICHTE

Von alters her hat man Zedernöl bei der Herstellung von Speisen und verschiedenen Leckereien als hochwertiges Pflanzenöl benutzt. Natürlich konnten sich das nur die Bewohner der Taiga und der anliegenden Gebiete sowie begüterte Leute, denen die erstaunlichen Eigenschaften des Zedernöls bekannt waren, leisten. 

  • Das Öl kann als  Zusatz zu verschiedenen Speisen, unter anderem auch zu Salaten, verwendet werden. Der pikante Zedernölgeschmack verleiht Ihren Lieblingsgerichten den „letzten Pfiff“ und intensiviert den Geschmack der einen oder anderen Zutat. 
  • Wenn Sie beim Einwecken von Lebensmitteln Zedernöl zufügen, werden Sie die Haltbarkeitsdauer Ihrer Produkte erheblich verlängern und Ihnen eine besondere Geschmacksnuance verleihen.
  • Wenn Sie beim Backen Zedernöl zufügen, wird dies für einen ganz individuellen Geschmack Ihres Gebäcks sorgen.
  • Wenn Sie ein richtiger Feinschmecker sind, dann improvisieren Sie! Servieren Sie Pilze, Stör, Crêpes oder auch einfach gekochte Kartoffeln mit Zedernöl und Sie werden sofort die besondere Geschmacksnote spüren!

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

Brennwert  899 kcal

Eiweiss        2,0 g

Kohlenhydrate   0 g

Fett              98,0 g

Die Nüsse für das kaltgepresste Öl stammen aus der Taiga in Burjatien und dem Tomsker Gebiet.

Ein Zapfen ist dann reif, wenn die Zeder selbst bereit ist ihn herzugeben, d.h. ihn auf die Erde wirft.  Mehr über die Zedernnuss und Zapfenernte erfahren sie hier.

Ohne Zusatz von Konservierungsstoffen

Flasche Lichtgeschützt, trocken, kühl (vorzugsweise im Kühlschrank) vor- und nach dem öffnen der Flasche lagern.

Hergestellt und abgefüllt durch: Megre GmbH; 630121 Nowosibirsk/Russland; Newelskogo Str. 69/91

Produktionsstandort: Russland, 633185 Region Nowosibirsk, Kolyvansky Bezirk, Lenina Str. 22, Dorf Kandaurowo. 2 Km. von der sibirischen Taiga entfernt

Um das Produkt vor Fälschung zu schützen, befindet sich unter dem Etikett ein 50-Rubel-Scheine mit staatlicher Nummer. Zwecks Prüfung der Echtheit des Öls wählen Sie von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Moskauer Zeit die Telefonnummer  +7 383 2911370 und nennen Sie diese Nummer! Wenn diese Nummer existiert, ist Ihr Öl echt.  

Dies hat W. Megre in seinem Buch als Produktschutz vorgesehen.  

 

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Zahnpaste Kedra Abend
CHF 11.90 *
Versandgewicht: 20 g
Versandgewicht: 20 g
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Zedernprodukte, Zedernprodukte, Speise Öle (Spezialitäten), Zedernprodukte, Nahrungsmittel