SamaraNatura Physalis
Beschreibung
Inka-Beere – Süss-saure Superfrucht
Inka-Beeren (Physalis peruviana), auch Anden- oder Kapstachelbeeren genannt, wachsen wild auf den mineralienreichen Böden der peruanischen Anden und werden in südamerikanischen Kulturen seit tausenden von Jahren genossen.
Ein uraltes Nahrungsmittel und eines der letzten Anbauprodukte der Inkas, das seit einigen Jahren eine weltweite Wiederentdeckung erlebt. Die köstlichen, süss-sauren Beeren wachsen in schützenden papierartigen Hüllen, die aussehen wie kleine chinesische Laternen.
Warum wir Inka-Beeren lieben
Inka-Beeren haben einen exquisiten, exotischen, süss-sauren Geschmack, der seinesgleichen sucht. Ein köstlicher Snack. Kenner geniessen sie gerne mit Schokoladeprodukten und zu Wein.
Die Inka-Beere wird auch als die "Goji-Beere Südamerikas" bezeichnet. Die kleinen kaubaren Kerne der Andenbeeren haben eine leicht abführende Wirkung.
SamaraNatura Inka-Beeren
SamaraNatura Inka-Beeren sind in Rohkostqualität und werden ohne Pestizide und Agrochemikalien angebaut. Unsere Inka-Beeren sind weich und relativ süss, nicht so sauer wie man sie sonst findet.
Die Ernte und Trocknung dieser kostbaren kleinen Beeren ist eine sehr zeitraubende Arbeit, daher auch der relativ hohe Preis. Tatsächlich braucht eine Person einen ganzen Tag, um lediglich etwa 10 kg frische Früchte zu säubern. Die Beeren werden in Sonnentrockner gelegt und wieder herausgenommen, wenn sie das perfekte Mass an Feuchtigkeit erreicht haben und noch ein wenig weich sind. Man braucht ca. 3 kg frische Früchte für 500g getrocknete Beeren.
Verwendung
Vorzüglich als Snack für sich. Ihr exqusiter, exotischer Geschmack passt hervorragend zu Schokolade und Wein. Inka-Beeren bereichern viele Desserts, Smoothies, Müeslis, Backwaren, Studentenfutter und Marmeladen. Die unverwechselbare Balance von süss-saurem Geschmack passt auch gut zu Chia-Pudding und Lucuma.
Weiterführende Links zu "Inka-Beeren (Physalis)"
Herkunft
Peru
Haftungsausschluss/Disclaimer
Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder andere Fachpersonen dar.